SPD für gutes Deutsch

Der Verein Deutsche Sprache e. V. sieht sich als eine Organisation, in der Menschen aus allen mit dem Grundgesetz kompatiblen weltanschaulichen Lagern an einem gemeinsamen Ziel arbeiten, nämlich die deutsche Sprache als Kulturgut, als Medium, in dem auch weiter Wissenschaft betrieben werden kann und als einigendes Band unserer Gesellschaft zu erhalten und für die Zukunft tauglich zu machen. Deswegen üben wir auch Einfluss auf politische Parteien aus, in unserem Sinne tätig zu werden. Eine Einflussnahme in umgekehrter Richtung gibt es nicht. Die hier folgende Darstellung gibt nicht die Ansicht oder die Programme der Parteien zu sprachpolitischen Themen wieder, sondern ausschließlich die Positionen und die Forderungen der Arbeitsgruppenleiter, die jeweils auch Mitglied im VDS sind.

Die Arbeitsgruppe „SPD für gutes Deutsch“ bemüht sich um:

  • Pflege und Förderung der deutschen Sprache innerhalb und in der Außenwahrnehmung z.B. bei Plakaten, Internetauftritten und den Programmen der SPD
  • Präsenz bei Veranstaltungen, Parteitagen und Seminaren
  • Einflussnahme auf SPD-Mandatsträgern und Parteimitglieder
  • Vermittlung neuer Mitstreiter für den VDS
  • Förderung von Flüchtlingen beim Erwerb der deutschen Sprache
  • Zusammenarbeit mit parteiinternen oder parteinahen Organisationen wie z.B. Jusos, Friedrich-Ebert-Stiftung, IMAGE Ident Marketing, SPW-Verlag, Forum Demokratische Linke 21, usw.

Bekannte SPD-Mitglieder im VDS:

  • Paul-Hermann Gruner, Vielfach ausgezeichnete Künstler, Journalist und Autor
  • Prof. Dr. Hans-Jürgen Krupp, ehemaliger Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
  • Horst Milde, Landtagspräsident Niedersachsens a. D.
  • Günter Samtlebe (†), langjähriger Oberbügermeister von Dortmund
  • Dr. Franz Stark, Fernsehmoderator und ehem. Chefreporter des Bayrischen Rundfunks
  • Dimitris Tsatsos (†), ehem. Mitglied der Sozialdemokratischen Fraktion des EU-Parlaments

Den VDS-Appell gegen Genderverirrungen haben ferner unterschrieben:

  • Wolfgang Thierse, ehemaliger Bundestagspräsident
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Zöllner, Wissenschaftsminister, Bildungssenator a. D.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben