
Donnerstag, 8. September 2022
Bildungsfahrt nach Dessau, zum Wörlitzer Park und nach Gräfenhainichen
- 09:00 Uhr: Treffpunkt an der Bushaltestelle Wittenberg Hbf.
- 09:30 Uhr: Abfahrt mit dem Bus nach Dessau
- 10:30 Uhr: Führung durch das Bauhaus Dessau
- 12:00 Uhr: Weiterfahrt zum Wörlitzer Park
- 12:30 Uhr: Mittagessen im Restaurant „Zum hauenden Schwein‟
- 13:30 Uhr: Gondelfahrt im Wörlitzer Park
- 15:30 Uhr: Besichtigung der Paul-Gerhardt-Kapelle Gräfenhainichen mit Vortrag von Wilma Deißner (Vorsitzende Paul-Gerhardt-Freundeskreis)
- ca. 17:30 Uhr: Rückfahrt nach Wittenberg
Kostenbeitrag: 60 Euro p. P., der Preis enthält die Busfahrt, Eintrittspreise/Führungen/Gondelfahrt und das Mittagessen (einschl. eines Kaltgetränks)
Dichterlesung: „Die vier Jahreszeiten‟ – Satirisch-poetischer Streifzug durch das Jahr
Mit Beiträgen von: Dieter Rasch, Winfried Rathke, Rena Sutor
- 18:00 Uhr Hotel „Alte Canzley‟ (Schlossplatz 3)
Freitag, 9. September 2022
- 09:00 Uhr: Sitzung des Vorstands der Stiftung Deutsche Sprache (nicht öffentlich) – Best Western Soibelmanns-Hotel Wittenberg – Lutherzimmer
- 10:00 – 12:00 Uhr: Stadtführungen (Gruppen zu je 25 Personen) Treffpunkt: Tourist-Information (Schlossplatz 2)
Stadtführung 1 | Wer war wo in Wittenberg? Eine Führung zu den Gedenktafeln. Auf diesem Stadtspaziergang erfahren Sie, welche Berühmtheiten neben Martin Luther noch ihre Spuren in Wittenberg hinterlassen haben. |
Stadtführung 2 | Die schwarze Kunst: Dorothea Lufft, Gattin des Bibeldruckers Hans Lufft, verrät Ihnen Spannendes aus der Druckerstube |
Stadtführung 3 | Unterwegs mit Barbara Cranach und Katharina von Bora. Die Eheweiber Martin Luthers und Lucas Cranachs führen Sie durch ihr Wittenberg und erzählen so manch amüsante Geschichte. |
oder
- 11.00 Uhr: Führung durch das Lutherhaus: „Tatort 1522 – Das Escapespiel zur Lutherbibel‟ (Dr. Stefan Rhein)
Ort: Lutherhaus (Collegienstraße 54)
- 11:00 – 12:00 Uhr Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats des VDS (nicht öffentlich) – Best Western Soibelmanns-Hotel Wittenberg – Lutherzimmer
- 13.00 – 14.30 Uhr: Vortrag: „Martin Luther: Rebell – Reformator – Poet (Dr. Anne Meinberg)
Ort: Stadthaus Wittenberg – Festsaal (Mauerstraße 18)
Arbeitsgruppen im Luther-Hotel sowie Stadthaus Wittenberg
- 15:30 – 17:30 Uhr:
- AG Internationale Deutsch-Initiative (Manfred Schroeder, Susanne Schroeder) – Luther-Hotel (Seminarraum)
- AG Gendersprache (Sabine Mertens) – Stadthaus – Festsaal (Mauerstraße 18)
- Erfahrungsaustausch Regionalarbeit (Jörg Bönisch) – Luther-Hotel (Seminarraum)
- AG Deutsch in der Schule (Claus Maas) – Stadthaus (Seminarraum)
18.00 Uhr Feierliche Eröffnung der Deutschen Sprachtage 2022 (Stadthaus Wittenberg – Festsaal, Mauerstraße 18)
- Begrüßung: Prof. Dr. Walter Krämer (Vorstandsvorsitzender des VDS)
- Grußworte: Torsten Zugehör (Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg)
- Arne-Grit Gerold (Leiterin Regionalgruppe Sachsen-Anhalt des VDS)
- Festvortrag: Dr. Jessica Ammer
- Musikalische Umrahmung: Kreismusikschule Wittenberg
Anschließend Ausklang mit Stehempfang im Wittenberger Stadthaus.
Samstag, 10. September 2022
Bundesdelegiertenversammlung – Stadthaus Wittenberg (Festsaal, Mauerstraße 18)
Beginn: 10:00 Uhr (Einlass: 9:00 Uhr)
Tagesordnung
- Eröffnung, Grußworte, Regularien
- Rechenschaftsbericht des Vorstands
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache
- Entlastung des Vorstands
- Neuwahl der Kassenprüfer
- Neuwahl des Vorstands
- Berichte aus den Regionen
- Berichte aus den Arbeitsgruppen
- Verschiedenes
- Schlusswort
Mittagessen: 12:00 Uhr, Kaffeepause: 15:00
Ende der Delegiertenversammlung: 17:00 Uhr
- ab 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Stadthaus Wittenberg (Kostenbeitrag: 30 Euro p. P. inkl. Getränke)
Sonntag, 11. September 2022
Sitzung des VDS-Vorstands
- 09:30 Uhr: Sitzung des Vorstands des VDS (nicht öffentlich) – Best Western Soibelmanns-Hotel Wittenberg