1951 wurde ich im Sauerland geboren, besuchte eine Volksschule und machte eine Lehre als Großhandelskaufmann. Über den zweiten Bildungsweg erwarb ich das Abitur, studierte u.a. Linguistik und Pädagogik und arbeitete einige Jahre sehr gerne an der Universität Paderborn. Ab 1987 entwickelte ich die Betriebslinguistik, mit der ich mich dann selbständig machte: Ich gründete das Institut für Betriebslinguistik in Paderborn. Dieses Unternehmen berät und schult Unternehmen in kommunikativen Fragen. Das ist mein Broterwerb, für den ich sehr dankbar bin. Wer schauen will: www.betriebslinguistik.de
Verheiratet bin ich schon mehrere Jahrzehnte, zwei erwachsene Söhne sind aus dem Haus, meine Enkelkinder Paul und Philipp erfreuen mich außerordentlich. Zudem bin ich davon überzeugt, dass mein Berner Sennenhund Pauline der schönste Hund Westfalens ist. Aktiv bin ich außer im VDS im Predigtvorbereitungskreis der evangelischen Kirche Paderborn. Ehrenamtlich betreue ich den IFB Verlag Deutsche Sprache. Nicht lange lasse ich mich vom VDS bitten, einen Vortrag zu halten, wobei ich dazu mit Freude ins Ausland reise. Ich schreibe und publiziere emsig in den Bereichen Linguistik und Sprachpolitik. Als Vorstandsmitglied bin ich nun auch Ansprechpartner für VDS-Mitglieder und befreundete Organisationen in Skandinavien, Österreich und der Schweiz.
Bei Språkförsvaret in Stockholm, Modersmål-Selskabet in Kopenhagen, der Finlandssvensk samling in Björkboda, der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft zu Köthen, dem Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland und dem SC Paderborn 07 bin ich ebenfalls Mitglied.