1. Presseschau Deutsch nur noch in ArbeitsvertrĂ€gen Das Max-Planck-Institut fĂŒr evolutionĂ€re Anthropologie in Leipzig sei sehr international ausgerichtet, versichert der dort beschĂ€ftigte Linguist Martin Haspelmath in einem Interview in der […]
Starkes Votum gegen Gendersprache â trotz Behinderung durch die Stadt Hamburg
Volksinitiative bestĂ€tigt die ablehnende Meinung zum Gendern Trotz massiver Behinderungen seitens der Verwaltung und der BĂŒrgerschaft sind in Hamburg rund 54.000 Unterschriften gegen Gendersprache in Schulen und Verwaltung zusammengekommen. âDas […]
Infobrief vom 26. August 2024: 3000 neue Wörter
1. Presseschau 3000 neue Wörter Alle drei bis fĂŒnf Jahre erscheint eine neue Ausgabe des Dudens, das Wörterbuch der deutschen Sprache, das fĂŒr Schule und fĂŒr den Hausgebrauch als maĂgeblich […]
Sprachnachrichten Ausgabe 103: Wort und Zahl
Die Wörter Zahl und Sprache sind sprachgeschichtlich eng miteinander verbunden. Im Mittelhochdeutschen konnte zal(e) auch âAufzĂ€hlung, ErzĂ€hlung, Redeâ bedeuten. Im NiederlĂ€ndischen heiĂt taal âRede, Spracheâ, das englisch tale bedeutet âErzĂ€hlung, […]
Infobrief vom 17. August 2024: Wenn Deutschsprechen Pflicht ist
1. Presseschau Wenn Deutschsprechen Pflicht ist Im Ferienzeltlager des Kinderhilfswerks Arche gilt die Regel, dass dort alle Kinder Deutsch miteinander sprechen mĂŒssen â auch, oder gerade weil sie aus den […]
