
Die Abstimmung läuft bis zum 18. August, 10 Uhr
Für besonders bemerkenswerte Fehlleistungen im Umgang mit der deutschen Sprache verleiht der VDS einmal im Jahr den Preis „Sprachpanscher des Jahres“. Vorschläge jederzeit bitte an info@vds-ev.de
Die bisherigen Preisträger:
- Sprachpanscher des Jahres 2022: Prof. Ulrike Lembke
- Sprachpanscher des Jahres 2021: Ursula von der Leyen
- Sprachpanscher des Jahres 2020: Tagesschau und heute-Nachrichten
- Sprachpanscher des Jahres 2019: Hannovers Ex-Oberbürgermeister Stefan Schostok
- Sprachpanscher des Jahres 2018: Deutscher Fußballbund
- Sprachpanscher des Jahres 2017: Evangelische Kirche Deutschlands
- Sprachpanscher des Jahres 2016: ZDF
- Sprachpanscher des Jahres 2015: Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann
- Sprachpanscher des Jahres 2014: Ursula von der Leyen
- Sprachpanscher des Jahres 2013: Duden
- Sprachpanscher des Jahres 2012: Andrew Jennings
- Sprachpanscher des Jahres 2011: René Obermann
- Sprachpanscher des Jahres 2010: Fritz Pleitgen
- Sprachpanscher des Jahres 2009: Deutscher Turner-Bund
- Sprachpanscher des Jahres 2008: Klaus Wowereit
- Sprachpanscher des Jahres 2007: Hartmut Mehdorn
- Sprachpanscher des Jahres 2006: Günther Oettinger
- Sprachpanscher des Jahres 2005: Prof. Dr. Herbert Beck
- Sprachpanscher des Jahres 2004: Markus Schächter
- Sprachpanscher des Jahres 2003: Dr. Gerhard Mayer-Vorfelder
- Sprachpanscher des Jahres 2002: Dr. Klaus Zumwinkel
- Sprachpanscher des Jahres 2001: Wolfgang H. Zocher
- Sprachpanscher des Jahres 2000: Prof. Dr. jur. Andreas Heldrich
- Sprachpanscher des Jahres 1999: Dr. Johannes Ludewig
- Sprachpanscher des Jahres 1998: Ron Sommer
- Sprachschuster des Jahres 1997: Jil Sander (Die Bezeichnung wurde erst 1998 in „Sprachpanscher“geändert)