Sprachnachrichten Ausgabe 102

Die Ausgabe 102 der Sprachnachrichten beschäftigt sich mit dem Übersetzen vom Deutschen in andere Sprachen oder umgekehrt. „Wenn ich von Englisch ins Deutsche übersetze, weiß ich, dass die Texte etwa 15 % länger werden“, berichtet die Präsidentin des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer, Norma Keßler, im Interview. Macht Künstliche Intelligenz das Übersetzen künftig einfacher oder erhöht sie die Gefahr von Missverständnissen? Thomas Kinne (bekannter Buchautor und Übersetzer) stellt die deutsche Synchronisation bei Filmen in Frage.

Andere Themen dieser Ausgabe sind: die Sprache des Schachspiels, ein Brief an Christa Wolf und ein Überblick über die Volksinitiativen gegen Gendersprache. Die Leipziger Buchmesse kommt als Thema gleich zweimal vor: im Bericht über den Stand des IfB-Verlags und des VDS sowie als Kandidat für den Sprachpanscher des Jahres 2024. Zwei VDS-Vertreter in Brasilien erinnern an die Einwanderung der ersten deutschen Siedler in Brasilien, die sich 2024 zum 200. Mal jährt.

Die Sprachnachrichten gibt es auch an allen wichtigen Bahnhofs- und Flughafenbuchhandlungen zu kaufen. Eine Liste der Verkaufsorte ist hier.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben