1. Presseschau Sprache als Schlüssel zur Gesellschaft Wer Deutsch spricht, dem stehen die Türen in deutschsprachigen Gesellschaften offen. Zu diesem Schluss kommt Peer Teuwsen in seinem Artikel in der NZZ […]
Infobrief vom 31. Oktober 2020: Sprachen lernen leichtgemacht
1. Presseschau Sprachen lernen leichtgemacht „Warum wollen Sie diese Sprache lernen? Was wollen Sie in dieser Sprache lernen? Und wie wollen Sie diese Sprache lernen?“ fragt die Sprachwissenschaftlerin Britta Hufeisen […]
Infobrief vom 23. Oktober 2020: Generisches Maskulinum bei DAX-Unternehmen
1. Presseschau Generisches Maskulinum bei DAX-Unternehmen Oft entsteht der Eindruck, dass sich immer mehr Institutionen der Gendersprache verschreiben – seien es Universitäten, Zeitungen oder öffentlich-rechtliche Sender. In eine gegenläufige Richtung […]
Infobrief vom 16. Oktober 2020: Jugendwort des Jahres
1. Presseschau Jugendwort des Jahres Das Ergebnis der diesjährigen Umfrage zum Jugendwort des Jahres mag den ein oder anderen überraschen: Der schlichte Anglizismus lost wurde mit 48 Prozent der Stimmen […]
Justizministerium formuliert bar jeder Vernunft
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hat einen Entwurf für ein neues Sanierungs- und Insolvenzrecht vorgelegt. In dem Text kommen Personenbezeichnungen ausschließlich in der weiblichen Form vor. Beispiele: „Geschäftsleiterinnen‟, „Arbeitnehmerinnen‟, „Gläubigerinnen‟. „Dass ausgerechnet […]