Kino im Sprachhof: „Die Vermessung der Welt“

Zwei Forscher, die ungleicher nicht sein könnten – aber beide haben ein Ziel: Die Welt entdecken und beschreiben. Der Film folgt den Spuren von Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß, der Verein Deutsche Sprache zeigt „Die Vermessung der Welt“ am 8. August 2025 (Freitag) nach Einbruch der Dunkelheit auf dem Sprachhof.

Die Welt um die Jahrhundertwende vom 18. zum 19. Jahrhundert war zu einem großen Teil noch unbekannt. Das Landesinnere vieler Kontinente barg noch ungesehene Wunder der Pflanzen- und Tierwelt. Von Humboldt reiste unermüdlich, um möglichst viele zu entdecken. Gauß hingegen war ein brillanter Mathematiker, der aber kaum aus seiner Heimat rauskam und sich lieber in seine Mathematik vertiefte. Dennoch teilen beide die Leidenschaft für neue Erkenntnisse, die sie niederschreiben und weitergeben wollen. Doch wie lassen sich vorher unbekannte Dinge in Worte fassen?

Der Film „Die Vermessung der Welt“ folgt dem teils fiktiven Roman von Daniel Kehlmann, Regie führte Detlev Buck. Vor dem Film gibt es einen kurzen Vortrag zur Einordnung der Arbeit beider Wissenschaftler. Gezeigt wird der Film auf dem Freigelände des Sprachhofs (Hohes Feld 6, Kamen), bei schlechtem Wetter findet die Vorführung in der Scheune statt. Picknickdecken, Getränke und Essen dürfen mitgebracht werden, es gibt aber auch einen Getränkeausschank. Der Eintritt zum Kinoabend ist frei.

Weitere Infos zum Termin gibt es hier.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben