Infobrief vom 17. April 2023: Ăber v
1. Presseschau Ăber v Der 22. Buchstabe im deutschen Alphabet ist ein Sonderling. Er hat seinen Ursprung im griechischen Y, bezeichnete im Lateinischen zunĂ€chst unterschiedslos die Laute u und v, […]
1. Presseschau Ăber v Der 22. Buchstabe im deutschen Alphabet ist ein Sonderling. Er hat seinen Ursprung im griechischen Y, bezeichnete im Lateinischen zunĂ€chst unterschiedslos die Laute u und v, […]
1. Presseschau Eilantrag in Berlin abgelehnt Der vom VDS unterstĂŒtzte Eilantrag eines Berliner Familienvaters gegen gegenderte Sprache am Gymnasium seiner Kinder ist vom Verwaltungsgericht Berlin zurĂŒckgewiesen worden. Die Argumentation des […]
1. Presseschau Coronasprache im Fluss Spuren im Wortschatz hinterlĂ€sst die Corona-Pandemie: Lockdown, Homeoffice, KontaktbeschrĂ€nkung, HerdenimmunitĂ€t â Wörter mit teils neuen Begriffen, die vor der Pandemie im tĂ€glichen Sprachgebrauch kaum oder […]
1. Presseschau Putin gegen Fremdwörter Der russische PrĂ€sident Wladimir Putin reguliert den Sprachgebrauch in Russland. Ein neues Gesetz sieht vor, dass Staatsbedienstete bei ihrer Arbeit Fremdwörter meiden sollen. Ausnahmen seien […]
1. Presseschau Mehr als nur FĂŒllsel FĂŒllwörter bereichern die VerstĂ€ndigung. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) widmet einen Beitrag einer hĂ€ufig vernachlĂ€ssigten Wortklasse der deutschen Sprache, er nennt sie die […]
Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drĂŒcke Enter fĂŒr die Suche. DrĂŒcke ESC, um abzubrechen.